Impressum
pieper-breathwork.de
Informiert über die Ganzheitliche integrative Atemtherapie, Personaltraining und Atemkurse
Verantwortlich für den Inhalt (gemäß § 18 Abs. 2 MStV):
Thomas Pieper
Viktoriastrasse 10
42853 Remscheid
Mobil: +49 (0)170 – 4150503
Email: thomas.pieper@freenet.de
Angaben gemäß Heilmittelwerbegesetz:
Gemäß Heilmittelwerbegesetz bzw. aus rechtlichen Gründen
weise ich ausdrücklich darauf hin, dass ich auf meiner Seite Website pieper- breathwork.de kein
Heilungsversprechen geben bzw. eine Linderung respektive Verbesserung einer Erkrankung garantieren oder
versprechen kann.
Die Ganzheitliche integrative Atemarbeit ist ein alternativmedizinisches Verfahren und als solches nicht
wissenschaftlich anerkannt. Sämtliche Eigenschaften und Wirkungen beruhen auf Erkenntnissen und
Erfahrungen innerhalb der Methode selbst. Die von mir auf dieser Website angegebenen Verfahren können
nicht zur Erkennung von Krankheiten bzw. zur Eigentherapie genutzt werden.
Hinweis auf EU-Streitschlichtung:
Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen
Streitigkeiten hat die Europäische Union eine Online-Plattform (OS-Plattform) eingerichtet, an die Sie
sich wenden können. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Datenschutz
Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an der Ganzheitliche integrative Atemarbeit. Den Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten (alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen) nehme
ich sehr ernst. Ich möchte, dass Sie wissen, wann welche Daten über Sie erhoben und wie sie von mir
verarbeitet werden. Eine Nutzung der Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede
Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services über die
Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten
erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine
solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen
Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder
Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung
und in Übereinstimmung mit den für die pieper-breathwork.de geltenden landesspezifischen
Datenschutzbestimmungen.
Ich habe als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen
umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen
grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen
Wegen, beispielsweise telefonisch, an mich zu übermitteln.
1. Verantwortliche für die Datenverarbeitung:
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist:
Thomas Pieper,
Viktoriastrasse 10,
42853 Remscheid,
Mobil: +49 (0)170 – 4150503,
Email: thomas.pieper@freenet.de
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten:
Ich verarbeite personenbezogene Daten der Nutzer, soweit dies zur Bereitstellung einer
funktionsfähigen Website sowie
meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten meiner Nutzer
erfolgt entweder aufgrund einer vom Nutzer erteilten vorherigen Einwilligung oder in Fällen, in denen
die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Einzelfall zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung erforderlich sein sollte, dient zudem Art.6 Abs.1 Lit. c DSGVO in Verbindung mit der
entsprechenden Rechtsvorschrift, aus der sich die rechtliche Verpflichtung ergibt, als
Rechtsgrundlage.
Sofern ich für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person
einhole, dient Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen
Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient im Einzelfall auch Art. 6 Abs. 1 lit.
b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen
Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
als Rechtsgrundlage
3. Datenverarbeitung beim Besuch dieser Internetseite:
Bei jedem Besuch meiner Internetseite und bei jedem Abruf einer Datei
werden Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Vor
der Speicherung wird jeder Datensatz durch Veränderung der IP-Adresse anonymisiert.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr zur Aufgabenerfüllung benötigt werden.
Daten, die beim Zugriff auf mein Internetangebot protokolliert worden sind, werden nur an Dritte
übermittelt, sofern ich dazu berechtigt oder gesetzlich bzw. durch Gerichtsentscheidung dazu
verpflichtet bin oder die Weitergabe im Fall von Angriffen auf meine Internetinfrastruktur zur Rechts-
und Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen nicht kommerziellen oder zu
kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt:
Auf meiner Internetseite ist ein Kontaktformular für
die elektronische Kontaktaufnahme vorhanden. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der
Eingabemaske eingegebenen Daten an mich übermittelt und gespeichert.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail möglich. In diesem Fall werden Ihre
mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine
Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation
verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie über mein Kontaktformular oder per E-Mail
übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages
ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient allein zur Bearbeitung der
Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen
dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit meiner
informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte
Interesse an der Verarbeitung der Dateien.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und
diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit
Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass
der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit aus Gründen, die sich Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. In einem solchen Fall
kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Den Widerspruch gegen die Verarbeitung richten Sie bitte
schriftlich an die Postanschrift:
Thomas Pieper, Viktoriastrasse 10,
42853 Remscheid
oder
per Email an:
thomas.pieper@freenet.de
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall
gelöscht.
6. Betroffenenrechte
Den betroffenen Personen stehen nachfolgende Rechte aus der DSGVO zur Verfügung:
6.1. Recht auf Auskunft – Artikel 15 DSGVO:
Mit dem Recht auf Auskunft erhalten betroffene
Personen eine umfassende Einsicht in die sie betreffenden personenbezogenen Daten und einige andere
wichtige Kriterien, wie sie beispielsweise die Verarbeitungszwecke oder die Dauer der
Speicherung.
6.2. Recht auf Berichtigung – Artikel 16 DSGVO:
Das Recht auf Berichtigung beinhaltet die Möglichkeit für betroffene Personen, unrichtige sie
betreffende personenbezogene Daten korrigieren zu
lassen.
6.3. Recht auf Löschung – Artikel 17 DSGVO:
Das Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit
für betroffene Personen, Daten beim Verantwortlichen löschen zu lassen. Dies ist allerdings nur dann
möglich, wenn die sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig
verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde.
6.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Artikel 18 DSGVO:
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für betroffene Personen,
eine weitere Verarbeitung der sie
betreffenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der
Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch die betroffenen Personen ein.
6.5. Recht auf Datenübertragbarkeit – Artikel 20 DSGVO:
Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für betroffene Personen, die sie
betreffenden personenbezogenen Daten in
einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen
Verantwortlichen weiterleiten zu lassen.
6.6. Recht auf Widerspruch – Artikel 21 DSGVO:
Das Recht auf Widerspruch beinhaltet die
Möglichkeit für betroffene Personen, in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer
personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese durch die Wahrnehmung berechtigter Interessen
gerechtfertigt ist.
6.7. Recht auf Widerruf der Einwilligung – Artikel 13 und 14 der DSGVO:
Sofern die
Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
erfolgt, können Sie diese jederzeit für den entsprechenden Zweck widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der
Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Wiederrufs
unberührt.
6.8. Beschwerdemöglichkeit – Artikel 77 DSGVO:
Unbeschadet eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung:
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Juni 2024.
Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher
Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle
Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.pieper-breathwork.de/datenschutz von Ihnen
abgerufen und ausgedruckt werden.